Unter dem Motto "für Mensch und Natur" engagieren sich beim NABU viele ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Rund 40.000 Ehrenamtliche leisten pro Jahr gemeinsam drei Millionen Stunden freiwillige und uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt. Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welchen "Ehrenamts-Job" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen! Wenn Sie möchten stellen wir Ihnen für Ihr Engagement eine Ehrenamtsbescheinigung aus.
Job 01: Schwalbenzählung
Aufgabe: Erfassung der Mehl- und Rauchschwalbennester in den einzelnen Gebieten. Betreuung der künstlichen Schwalbennester.
Anforderung: Wissen über die Brutorte von Schwalben
Sie lernen dabei: die wunderbare Welt der Schwalben kennen
Zeitaufwand: etwa 2 Mal 5 Stunden pro Jahr (Juni und August) Interessiert?
Job 02: Nistkastenreinigung
Aufgabe: Reinigung der Nistkästen in einem definiertem Waldgebiet.
Wir betreuen zahlreiche Nistkästen in verschiedenen Waldregionen. Wenn wir die Arbeit teilen können, dann hat jeder nur einen kleinen Teil zu leisten.
Anforderung: Ein bis zwei Helfer oder mehr
Sie lernen dabei: die verschiedenen Vogelnester und sonstige Bewohner von Nistkästen kennen.
Zeitaufwand: 1 x pro Jahr (Oktober - Februar) ca. 3 Stunden
Job 03: Krötenwanderung
Aufgabe: Öffnen und Schließen der Absperrung / Betreuung der Krötenzäune / Einsammeln der Amphibien während der Wanderung zu den Laichplätzen
Anforderung: PKW
Sie lernen dabei: die verschiedenen Amphibien und ihre Wanderung kennen
Zeitaufwand: jedes Jahr über ca. 3-4 Wochen (Februar-April) jeden Tag
Job 04: Fledermausschutz
Aufgabe: Verschiedene Fledermausarten bestimmen, dokumentieren und Kästen bzw. Stollen kontrollieren.
Anforderung: Ein bis zwei Helfer, keine Angst vor der Abenddämmerung
Sie lernen dabei: die faszinierende Fledermäuse kennen
Zeitaufwand: einige Male pro Jahr (Mai - August ) abends für ca. 2 Stunden auf die Lauer gehen
Job 05: Steinkauzröhren
Aufgabe: Kontrolle und Säuberung der Kästen. Hinzu kommt einmal im Jahr die Beringung der Vögel.
Anforderung: Ein bis zwei Helfer
Sie lernen dabei: die Verhaltensweise des Steinkauzes und deren Notwendigkeit der Beringung kennen.
Job 06: Schutzgebietsbetreuer
Aufgabe: Koordination und Zusammenarbeit mit den Behörden in verschiedenen Schutzgebieten.
Anforderung: Ein bis zwei Helfer
Sie lernen dabei: die heimische Flora und Fauna kennen und gemeinsam zu schützen und Arbeitseinsätze zu koordinieren.
Job 07: Internetseite
Aufgabe: Betreuung unserer Internetseite.
Anforderung: Ein oder zwei Helfer
Job 08: Kranichzählung
Aufgabe: Erfassung und dokumentieren des Kranichzuges
Anforderung: Alle Mitglieder
Sie lernen dabei: das Zugverhalten des Kranichs kennen.
Job 09: Wasseramselkästen
Aufgabe: Betreuung der Wasseramselkästen, mit dokumentieren der Belegung.
Anforderung: Ein bis zwei Helfer
Sie lernen dabei: den Nestbau und das Verhalten der Wasseramsel.
Job 10: Jugendarbeit
Aufgabe: Betreuung unserer Naturschutzjugend
Anforderung: Zwei Helfer
Sie lernen dabei: die Natur unserer Jugend näher zu bringen.
Zeitaufwand: Alle zwei Wochen jeweils 2 Stunden.
Job 11: Infostände
Aufgabe: Die Besucher über unsere Aufgaben und Ziele zu informieren
Anforderung: Viele Helfer
Sie lernen dabei: die Umgangsweise mit interessierten Mitbürgern.
Job 12: Kartierung der Habitat-Bäume
Aufgabe: Waldstücke nach Habitat-Bäumen zu durchsuchen, zu markieren und zu dokumentieren.
Job 13: Infomaterial- und Briefverteiler/in
Aufgabe: Verteilen von Infomaterial
Anforderung: Spaß an der Bewegung
Job 14: Heimwerker/in für Naturschutzgeräte
Aufgabe: Herstellung von Nistkästen, Fledermauskästen, Insektennisthilfen u.a.m.
Voraussetzung: handwerkliches Geschick, eigene Werkstatt
Zeitaufwand: nach Belieben
Job 15: Durchführung von naturkundlichen Exkursionen und Vorträgen
Aufgabe: Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung von Naturschutz, Artenschutz und Umweltschutz
Voraussetzung: Kenntnis in Natur-und Umweltschutz
Wir sind gerne behilflich für die Ausbildung zum NABU-Naturführer
Job 16: Obstbaumpflege und Nachpflanzung alter Sorten
Aufgabe: Pflege und Schnitt alter Hochstammobstbäume
Zeitaufwand: von Oktober bis Ende Februar 2-5 Stunden pro Einsatz.